Lade Veranstaltungen

Schattenfest IX

mit Krähenfeld und Urisk

Einlass: 19.00 Uhr

ACHTUNG! TICKETS KÖNNEN NICHT DIREKT ÜBER DIE KULTURRAMPE ERWORBEN WERDEN!!!

Tickets können im Vorverkauf erstanden werden:
– Lokal über Green KR (Marienstraße 84, 47807 Krefeld)
– Online über Mail: info@schattenpfade.de

 

Krähenfeld

Mit „…vom Ruf der Leere“ veröffentlicht die weit über die Grenzen Krefelds bekannte Black-Metal-Institution Krähenfeld endlich ihr zweites und langersehntes Full-Length-Album. Inhaltlich wird eine düstere Abwärtsspirale zwischenmenschlicher Isolation, auf welche sich das lyrische Ich begibt, vorgezeichnet und erkundet. Musikalisch warten nebst dem altbekannten wie bewährten Riffing ebenfalls einige neue Ideen auf den Hörer, die das Thema passend untermauern. In Zusammenarbeit mit Beatpoint Studio, das sich bereits für die Aufnahmen und Produktion der Split-CD „Konvergenz“ sowie des Erstlings „Vergänglich“ verantwortlich zeichnet, wurde der Sound noch ein gutes Stück weiterentwickelt, um hier die düstere und atmosphärische Stimmung noch weiter zu verstärken und einen druckvollen Klang präsentieren zu können. Wie auch „Konvergenz“, wurde das neue Album bei Unisound von Dan Swanö gemastert. Um einen möglichst natürlichen Schlagzeug-Sound zu haben, wurde dieses im Großraumstudio von K22 Studios aufgenommen.

Neben der CD-Veröffentlichung wird es zum ersten Mal auch eine limitierte Vinyl-Pressung in zwei verschiedenen Varianten geben, welche durch eine enge wie freundschaftliche Zusammenarbeit dem Schattenpfade Support Circle aus Krefeld angeboten werden können.

 

Urisk ist ein Black-Metal-Duo aus Bonn, das 2023 von Benedikt Brixius (Instrumente, Komposition) und Marleen Bügener (Gesang, lyrische Komposition) gegründet wurde. Aus einer spontanen Zusammenarbeit entstand schnell ein fokussiertes Projekt, getragen von der gemeinsamen Faszination für düstere Atmosphären, melodische Tiefe und erzählerische Klangwelten.

Musikalisch verbindet Urisk rohen Black Metal mit progressiven und atmosphärischen Elementen. Beeinflusst von Bands wie Ulver, Urfaust und Ragana entstehen vielschichtige Gitarrenwände und abwechslungsreiche Songstrukturen. Marleens Stimme reicht von verzweifelten Schreien und Growls bis hin zu geisterhaften Klargesangspassagen und verleiht den Kompositionen eine eindringliche Emotionalität. Jeder Song steht dabei für sich – zwischen persönlicher Verzweiflung, Entwurzelung und düsterer Folklore.